Die Region der Altmark
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 
Übersicht
  
» Magazin
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Maßeinheiten - deutsche Meile

Als Grundlage für die Maßeinteilung in Meilen dienten den Kartografen einst die Längen- und Breitengrade unserer Erde als Hilfsmittel. Wie allgemein bekannt sein dürfte, so hat die Erde einen mittleren Durchmesser von rund 12.745 Kilometern und ihr mittlerer Umfang beträgt etwa 40.041 km. Im Gegensatz zu den Längengraden, deren Abstände zueinander sich mit zunehmender Entfernung vom Äquator verjüngen und in unmittelbarer Polnähe Null betragen, bleiben die Abstände der Breitengrade mit 111.320 m konstant.

Teilt man nun diesen Abstand der Breitengrade durch die Zahl 15, so ergibt dies den Wert einer Meile. Umgerechnet erhalten wir eine Zahl von 7.422 Metern. Wer den Abstand der Breitengrade durch die Zahl 60 teilt, derjenige erhält als Ergebnis die Längenangabe einer Seemeile von 1.850 Metern.

Alte deutsche Landmeile, auch als preußische Meile bezeichnet 7.532,50 m
Königreich Hannover 7.419,20 m
Postmeile in Sachsen 7.500,00 m
Geografische Meile in Sachsen 9.062,10 m
Kurfürstentum Hessen 9.206,40 m
Hohenzollern 7.448,70 m
Pfalz 4.630,00 m
Sachsen-Altenburg 9.081,50 m
Sachsen-Weimar-Eisenach 7.363,10 m
Chaussee-Meile in Sachsen-Gotha 7.421,10 m
Rheinland 4.110,00 m
Bayern und Braunschweig 7.419,40 m
Baden 8.904,50 m
Schleswig-Holstein 8.803,40 m
Württemberg 7.448,70 m
Oldenburg 9.893,90 m
Osnabrück 5.160,00 m

 

Hinweis: Vorsichthalber an dieser Stelle der Hinweis - "Alle Angaben ohne Gewähr" ;-)

 

 

 
Navigation
 
 
 
 
 
» Geschichtliches
» Flora & Fauna
» Wirtschaft
 
 
 
» Die Elbe
 
 
 
 
 
 
 
 
» Navi / Sitemap
» Impressum
» Rückblick
 
 

 

 
© Copyright - Alle Rechte vorbehalten - Verlag Horst Müller - Stendal 2006