| Die Altmark: Mitten im Herzen von Deutschland liegt die
        Altmark. Die über die Jahrhunderte landwirtschaftlich geprägte Altmark, gehört
        zweifelsohne zu den schönsten Gegenden Deutschlands. Die Alte Mark, die erstmals unter
        den Namen Antiqua Marchia urkundlich erwähnt wird, wurde in Folge der Kreisgebietsreform
        von Sachsen-Anhalt, in die beiden Landkreise Stendal und Salzwedel aufgeteilt. Noch heute stößt der Reisende hier, oftmals in idyllischer Umgebung eingebettet, auf
        viele kulturhistorische Schauplätze aus der abwechslungsreichen Geschichte der Antiqua
        Marchia. Doch auch vor der Altmark machte die Neuzeit nicht halt....
 |  Der
        Landkreis Stendal ist nördlichste Landkreis
        von Sachsen-Anhalt und mit einer Fläche von 2.423 km² zugleich auch der größte
        Landkreis im Bundesland. Zum Landkreis Stendal gehören 10 Städte und 271 Dörfer
        einschl. Ortsteile. Zu den Städten gehört Tangermünde, mit einer hohen
        kulturhistorischen Bedeutung. Weitere Städte sind die ehemaligen Kreisstädte
        Tangerhütte, Havelberg und Osterburg, sowie die Städte  Seehausen, Sandau,
        Arneburg, Bismark u. Werben. 
  Der Altmarkkreis Salzwedel ist mit einer Gesamtfläche von 2.292
        km² der zweitgrößte Landkreis in Sachsen-Anhalt. In ihm vereinen sich die ehemaligen
        Kreisgebiete von Klötze und Gardelegen, sowie ein Teilgebiet des ehemaligen Gebietes des
        einstigen Kreises Osterburg. Zum Landkreis Salzwedel gehören 5 Städte und 41 Gemeinden,
        mit vielen kleineren Orten. Im einzelnen wären dies neben Salzwedel die Städte
        Gardelegen, Klötze, Arendsee und Kalbe Milde.
 |